Orthopädie

"Die Orthopädie ist das Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erforschung, Erkennung, Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen krankhaften Veränderungen (einschl. Verletzungen) des Halte- und Bewegungsapparates beschäftigt; z.B. mit Haltungsfehlern, Gelenk- und Abnutzungserkrankungen."
(aus: Der Brockhaus, 1998).

Hierzu gehören sämtliche Erkrankungen und Verletzungen von Gelenken, Wirbelsäule, Muskeln und Sehnen. Das Altersspektrum umfasst alle Altersgruppen vom Säugling bis zum alten Menschen.

Als Facharzt für Orthopädie untersuche und behandele ich alle akuten und chronischen Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Skelett- und Bewegungsapparates. Neben der Behandlung von bereits eingetretenen Beschwerden und Krankheiten, die eine entsprechende Schmerztherapie sowie das Bemühen um eine Wiederherstellung der Funktion erfordern, ist die Vorbeugung und Beratung ein weiterer Schwerpunkt. Hierzu gehören das frühzeitige Erkennen und die Behandlung von statischen Fehlstellungen (wie Wirbelsäulenverkrümmungen, Bein- und Fussfehlstellungen) sowie die Untersuchung, Beratung und fachspezifische Versorgung. Auch die Abklärung von chronischen Kopfschmerzen und Migräne, die z.B. ihre Ursache in Veränderungen der Wirbelsäule haben können, gehört zum Tätigkeitsfeld des Orthopäden.

Für diese Aufgaben stehen hochmoderne Diagnostik- und Therapieverfahren in der Praxis zur Verfügung.

Selbstverständlich besteht darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, anderen Fachärzten und Fachkliniken, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.